Ihr Steuerberater kümmert sich um die laufende Beratung (Steuererklärungen, Bilanzen, …).
Sobald es allerdings um umfassende rechtliche Beratung geht, stößt auch Ihr Steuerberater an seine Grenzen; sowohl aufgrund der vorwiegend kaufmännisch/wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung, als auch aufgrund der Haftung und Haftpflichtversicherung. Dann werde ich hinzugezogen bzw. empfohlen.
Steuergestaltung
Ich biete Ihnen eine umfassende rechtliche Beratung im Steuerrecht an und berücksichtige dabei insbesondere gesellschaftsrechtliche, insolvenzrechtliche und steuerstrafrechtliche Aspekte.
Zudem darf ich innerhalb meiner Bürogemeinschaft auf hoch spezialisierte Rechts- und Fachanwälte angrenzender Rechtsgebiete mit zum Teil jahrzehntelanger Erfahrung verweisen (z.B. Arbeitsrecht, Sozialrecht, Familienrecht, IT-Recht).
Diese sind alle nicht lediglich Angestellte, sondern wissen auch aus eigener Erfahrung um die besonderen Anforderungen, die einem Unternehmer mit eigenem Risiko und mit eigener Haftung tagtäglich von der Politik und Steuerverwaltung abverlangt werden.
Steuerstreit
Jahr für Jahr ergehen Millionen an Steuerbescheiden. In diesem Massenverfahren und unter dem hohen Zeitdruck der Behörden ist es schnell passiert, dass die besonderen Umstände Ihres Einzelfalls vom Finanzamt nicht gesehen und anerkannt werden.
Um hier Steuergerechtigkeit zu erreichen ist es sinnvoll, von Anfang an auf einen steuerrechtlich spezialisierten Rechtsanwalt zu setzen, der sich gegenüber den Finanzämtern und Finanzgerichten bis hinauf zum Bundesfinanzhof für Ihren Einzelfall und mit den Argumenten einsetzt, die tatsächlich für die juristische Beurteilung relevant sind.
Statistisch sind die Erfolgsaussichten gegenüber den Finanzbehörden vergleichsweise hoch. In rund 2/3 aller Einsprüche führt der Einspruch zu einer antragsgemäßen Änderung. Auch vor den Finanzgerichten liegt die Erfolgsquote bei rund 40%. Das ist eine hohe Erfolgsquote; sie wäre noch erheblich höher, wenn man bedenkt, dass die Finanzbehörden in einem Gerichtsverfahren häufig bereits vor einem Urteil abhelfen und außerdem viele Steuerpflichtige ihre Klage selbst vertreten, statt sich von einem Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Steuerstrafrecht
Vertretung Ihrer rechtlichen Interessen gegenüber der Steuerfahndung, der Staatsanwaltschaft und bei den Strafgerichten.
In diesem Bereich hat man es fast durchgehend mit Volljuristen zu tun. Um das Handeln von Exekutive und Judikative hier sinnvoll kontrollieren und in Ihrem Sinne begleiten zu können, ist es unerlässlich frühzeitig einen Rechtsanwalt als Verteidiger zu beauftragen.
Gesellschaftsrecht
Beratung und Unterstützung bei Ihrer Existenzgründung (Gewerbe, Freiberufler), bei Ihrem Gründungsvertrag und bei Wahl und Änderung der Rechtsform. Dies gilt für alle Einzelunternehmer (Gewerbe, Freiberufler), Personengesellschaften (GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG,…) und auch für die Kapitalgesellschaftsformen UG (haftungsbeschränkt) und die GmbH.
Insolvenzrecht
Insolvenzrechtliche und insolvenzstrafrechtliche Risiken rechtzeitig erkennen und gegensteuern. Durchführung insolvenzrechtlicher Verfahren, insbesondere in der Verbraucherinsolvenz (anwaltliche Entschuldung).